Sicherheit wird bei uns Großgeschrieben

Hier findet ihr alles rund um das Thema Regeln und Sicherheit in der Kletterarena.

Immer gesichert

Vor dem Klettern immer den Sicherungsring einhängen. Wie genau das geht erfahrt ihr in der Sicherheitseinweisung. Wer ohne Sicherung klettert, wird aus dem Kletterbereich verwiesen. 

Sicherheitseinweisung

Der Kletterbereich darf erst nach erfolgter Sicherheitseinweisung betreten werden. Dies gilt für alle Kletterer und Begleitpersonen. Den Anweisungen unseres Personals ist sowohl in der Einweisung als auch im Kletterbereich immer Folge zu leisten.

Altersbeschränkung

Klettern ist ab 4 Jahren möglich. Mit Ausnahme des Sprungturms (ab 8 Jahren) dürfen alle Elemente auch von den ganz kleinen Kletterern probiert werden. 

Kinder bis 12 Jahre müssen von einer volljährigen Person in den Kletterbereich begleitet werden. Kinder ab 12 Jahren können mit Einverständniserklärung der Eltern (Download siehe unten) auch alleine Klettern.

Kinder < 4 Jahren

Aus versicherungstechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen ist es nicht gestattet, dass sich Kleinkinder unter 4 Jahren im Kletterbereich aufhalten. Auch dann nicht, wenn diese von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Gerne können alle Nicht-Kletterer dem regen Treiben in der Halle von der Aussichtsplattform unseres Ausgucks folgen.

Begleitpersonen

Kinder im Alter bis 12 Jahre müssen von einer volljährigen Begleitperson in die Kletterarena begleitet werden. Diese darf kostenfrei mit in die Halle - sofern Sie selbst nicht klettern möchte. Ein Erwachsener kann maximal 4 Kinder beaufsichtigen.

Kletteroutfit

Zum Klettern werden saubere Sportschuhe oder Turnschlappen und sportliche Kleidung benötigt. Schmuck und Kapuzenpullover müssen abgelegt und lange Haare zum Zopf zusammengebunden werden.

Getränke und Speisen

Getränke und Speisen sind bei uns nicht erlaubt. In der Kletterarena steht euch ein Wasserspender kostenfrei zur Verfügung. Im Anschluss an die Klettersession können Hunger & Durst in unserem Bistro gestillt werden.

Gesundheit

Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, wie Nacken-, Rücken-, oder Herzproblemen raten wir vom Klettern ab. Das gleiche gilt für schwangere Frauen und Personen, die kürzlich operiert wurden.

Gepäck

Taschen jeglicher Art, Jacken und Schuhe können in unserer Umkleide oder in Spinden außerhalb der Kletterarena gelagert werden. In den Kletterbereich selbst darf nichts mit reingenommen werden. Dies gilt sowohl für die Kletterer als auch für die Begleitpersonen.

Gewicht

Klettern ist bei uns ab 10 kg und bis 120 kg möglich.

Nach oben