Häufige Fragen
Wird eine Einverständniserklärung für Kinder benötigt?
Kinder zwischen 12 und 18 Jahren, die unseren Kletterbereich ohne Begleitperson nutzen möchten, brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Kinder unter 12 Jahren müssen von einer volljährigen Begleitperson in die Kletterarena begleitet werden. Diese übernimmt die Aufsichtspflicht für das Kind. Begleitpersonen, die selbst nicht Erziehungsberechtigter des Kindes sind, müssen deren Einverständnis einholen. Dies kann auch mündlich erfolgen.
Das gleiche gilt für Kindergruppen. Hier obliegt es dem Gruppenleiter, das Einverständnis der Eltern einzuholen.
- Einverständniserklärung cnc FFM.pdf (47,5 KiB)
- Einverständniserklärung cnc FFM englisch.pdf (49,2 KiB)
Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2022 von admin.
Muss man Plätze vorab buchen?
JA BITTE! Auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Tickets“, könnt ihr direkt buchen und euch somit die gewünschte Kletterzeit sichern. Wenn ihr ohne Buchung vorbei kommt, kann es gerade an regnerischen Tagen oder am Wochenende zu Wartezeiten kommen, wir merken euch für dann für die nächste freie Kletterzeit vor.
Zuletzt aktualisiert am 17. August 2022 von admin.
Was ist meine Aufgabe als Begleitperson?
Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in den Kletterbereich. Die Begleitpersonen müssen dafür Sorge tragen, dass die in der Sicherheitseinweisung erklärten Regeln, von den Kindern eingehalten werden. Insbesondere gilt es, das korrekte Einsichern der Kletterer zu prüfen. Begleitpersonen, die nicht klettern, sind kostenfrei und müssen bei der Buchung nicht angegeben werden!
Zuletzt aktualisiert am 27. August 2021 von Annika Krönke.
Wie lange kann ich klettern?
Die Aktionszeit beträgt 90 Minuten. Diese teilt sich auf in 30 Minuten Sicherheitseinweisung und 60 Minuten Kletterzeit.
Eine Verlängerung der Kletterzeit ist prinzipiell für 5 € (Kind) bzw. 9€ (Erw.) pro Person und 30 Minuten möglich. Diese hängt von der aktuellen Auslastung der Halle ab und ist nicht im voraus buchbar.
Zuletzt aktualisiert am 20. September 2022 von admin.
Müssen Begleitpersonen und Zuschauer auch bezahlen?
Wer nicht klettert, muss auch nichts zahlen, egal ob Zuschauer oder Begleitperson. Ihr könnt die Kletterer aber gern bei einer Tasse Kaffee von unserem Ausguck aus beobachten.
Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2017 von admin.
Was muss ich zum Klettern mitbringen?
Zum Klettern werden saubere Sportschuhe oder Turnschlappen benötigt, Außerdem brauchst du bequeme Kleidung in der du dich gut bewegen kannst.
Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2017 von admin.
Dürfen auch Kinder klettern?
Natürlich! Unsere Sicherungssysteme sind so einfach, dass Kinder ab 4 Jahren bei uns klettern können. Kinder bis 12 Jahre müssen von einer volljährigen Person in den Kletterbereich begleitet werden. Diese kann am Boden bleiben und muss nicht klettern. Eine Begleitperson kann maximal 4 Kinder beaufsichtigen. Kinder ab 12 Jahre können mit Einverständniserklärung der Eltern den Kletterbereich alleine nutzen.
Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2017 von admin.
Was ist mit den ganz Kleinen unter 4 Jahren?
Aus versicherungstechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen ist es nicht gestattet, dass sich Kleinkinder unter 4 Jahren im Kletterbereich aufhalten. Auch dann nicht, wenn diese von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Gerne können alle Nicht-Kletterer dem regen Treiben in der Halle von der Aussichtsplattform unseres Ausgucks folgen.
Zuletzt aktualisiert am 27. August 2021 von Christopher Conzelmann.
Wie läuft eine Klettersession ab?
Die Aktionszeit von 90 Minuten teilt sich auf in die Sicherheitseinweisung und die Kletterzeit.
Hier beispielhaft der Ablauf für eine Buchung um 10 Uhr:
9:45 Uhr: Anmeldung, Zeit zum Umziehen
10:00 Uhr: Start der Sicherheitseinweisung
10:30 Uhr: Start der Kletterzeit
11:30 Uhr: Ende der Kletterzeit, Zeit zum Kräfte sammeln im Bistro
Zuletzt aktualisiert am 11. März 2018 von Annika Krönke.
Wie buche ich für einen Kindergeburtstag?
Kindergeburtstage könnt ihr direkt hier unter der Rubrik Tickets buchen. Informationen zu den Kindergeburtstagspaketen bekommt ihr unter Angebote "Kindergeburtstag".
Zuletzt aktualisiert am 27. März 2018 von admin.
Wie oft finden die Sicherheitseinweisungen statt?
Die Sicherheitseinweisungen starten immer zur vollen und halben Stunde. Seid immer einer Viertelstunde vor der gewünschten Einweisung vor Ort, damit genug Zeit zum Anmelden am Empfang und Umziehen bleibt. Unsere Mitarbeiter erklären euch dann alle wichtigen Sicherheitsregeln für ein sorgloses Klettererlebnis.
Die letzte Sicherheitseinweisung ist immer 90 Minuten vor Hallenschluss.
Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2017 von admin.
Gibt es eine Gewichtsbeschränkung?
Die Höhensicherungssysteme sind für einen Bereich von 10 kg bis maximal 120 kg zugelassen.
Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2017 von admin.
Ist das wirklich sicher?
Ja! Zwei kommunizierende Karabiner mit Schlüssel-Schloss Prinzip und ein automatisches Abseilgerät sorgen für eure Sicherheit. In der Sicherheitseinweisung - die vor jeder Klettersession Pflicht ist- lernt ihr, wie die Karabiner zu bedienen sind. Karabiner und Abseilgeräte entsprechen dem neuesten Stand der Sicherheit und werden jeden morgen gecheckt, bevor ihr in die Halle startet.
Zuletzt aktualisiert am 1. November 2017 von admin.
Was soll ich anziehen?
Sportlich-lässig ist die beste Wahl, bequeme Alltagskleidung geht auch. An den Füßen braucht ihr saubere Hallenschuhe oder Turnschlappen. FlipFlops oder Sandalen sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Schmuck und Kapuzenpullover müssen ebenfalls abgelegt werden. Lange Haare außerdem zum Zopf zusammenbinden, egal ob ihr weiblich oder männlich seid.
Zuletzt aktualisiert am 17. August 2018 von admin.
Gibt es Umkleiden, Schließfächer und Duschen?
Ja, wir haben eine gemischte Umkleide. Dort findet ihr Fächern und Kleiderhaken für eure Sachen. Wertsachen können in Schließfächern verstaut werden.
Duschen haben wir keine.
Zuletzt aktualisiert am 30. März 2018 von Annika Krönke.
Kann ich Essen und Trinken mitbringen?
Nein, bei uns sind keine eigenen Speisen und Getränke erlaubt. In der Halle steht euch kostenfrei unser Wasserspender zur Verfügung. Im Anschluss an die Klettersession könnt ihr unseren Ausguck besuchen. Dort gibt es neben Kaffee und Getränken auch Pizza, Flammkuchen, Hotdogs und viele weitere Snacks. Übrigens habt ihr von dort einen guten Blick auf das Geschehen in der Kletterarena.
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2017 von admin.
Ich habe für zuviele/zuwenige Personen gebucht. Was nun?
Bis 48 Stunden vor gebuchtem Termin kann sogar die ganze Buchung kostenfrei storniert werden, erst danach fallen etwaige Stornierungskosten an (siehe AGB). Bei fristgerechten Absagen bekommt ihr das Geld zurückerstattet. Werdet ihr doch mehr Kletterer, buchen wir euch gerne Plätze hinzu, sofern für eure Einweisung noch welche verfügbar sind. Für spontane, zusätzliche Kletterer am Tag des Besuchs, gibt es keine Garantie für einen Kletterplatz.
Generell gilt: Änderungen der Teilnehmerzahl bitte so früh wie möglich mitteilen, selbst am Tag eures Besuchs. Bei Absagen unmittelbar vor Ort, werden keine Gutscheine oÄ ausgestellt, da die Kletterplätze nicht mehr anderweitig vergeben werden können.
Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2022 von admin.
Darf ich meinen eigenen Geburtstagskuchen mitbringen?
Der selbstgebackene Geburtstagskuchen darf nur bei den Paketen M und L mitgebracht werden. Bitte beachtet, dass es keine Kühlmöglichkeiten für euren Kuchen gibt. Sonstige Getränke, Speisen und Snacks bleiben bitte zu Hause bzw. können über unser Bistro bezogen werden.
Zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2018 von admin.
Gibt es bei euch Parkplätze?
Ja, wir haben einen Parkplatz direkt vor der Tür.
Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2019 von admin.